Aufgrund der zunehmenden Globalisierung werden mehr 3D-Modelle mit externen Partnern ausgetauscht. Dies birgt das Risiko einer nicht vorgesehenen Nutzung der Modelle. Unternehmen können dies verhindern, indem sie vereinfachte und verschleierte 3D-Modelle versenden. Dadurch werden das geistige Eigentum geschützt und Reverse Engineering sehr erschwert. Die Vereinfachung erfolgt in einem vollautomatischen Prozess. Sobald die richtigen Einstellungen vorgenommen…Continue reading Lino® Simplify – Solidworks®-Baugruppen automatisiert vereinfachen (Webinar | Online)
Kategorie: Webinar
Strategische Strombeschaffung (Webinar | Online)
Der Schlüssel zur optimalen PPA-Planung im Jahr 2025 Strompreis und -beschaffung: Rückblick 2024 Strombeschaffung 2025: Quo vadis Grüne PPAs direkt mit Anlagenbetreibern – Herausforderungen und Chancen Vollversorgung mit grünem Strom durch PPA-as-a-Service In einem dynamischen Energiemarkt, der von Preisschwankungen und unsicherer Verfügbarkeit geprägt ist, stellt sich Einkäufern in Industrie und Gewerbe auch 2025 die Frage:…Continue reading Strategische Strombeschaffung (Webinar | Online)
Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)
Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen…Continue reading Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)
Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)
Planen Sie zukünftig digital – Schnelle und einfache Schichtplanung – Überblick über verfügbare Stunden der Mitarbeiter Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang. Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 10:00 – 10:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49…Continue reading Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)
Erweiterte Anwendungen mit dem BlowerDoor MessSystem (Webinar | Online)
BlowerDoor Messung per WLAN/Bluetooth Dichtheitsprüfung von Lüftungskanalsystemen nach DIN EN 12599 mit dem Minneapolis Micro Leakage Meter (MLM) BlowerDoor FireProtection: Bestimmung von Löschgashaltezeiten Bau.Tools BlowerDoor: Ganzjährige thermografische Sequenzanalyse Reinraummessung nach VDI 2083/19 (Dichtheit von Containments) Radonkonzentration in Gebäuden: Radon Sniffing und Rn50-Test Eventdatum: Mittwoch, 29. Januar 2025 15:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber…Continue reading Erweiterte Anwendungen mit dem BlowerDoor MessSystem (Webinar | Online)
BlowerDoor Messung in Wohngebäuden (Webinar | Online)
Rechtliche Grundlagen Neuerungen durch die DIN EN ISO 9972 Berechnung der Luftwechselrate n50/nL50 Berechnung des Gebäudeluftvolumens Gebäudevorbereitung Aufbau des BlowerDoor MessSystems Leckageortung Automatische BlowerDoor Messung Eventdatum: Mittwoch, 22. Januar 2025 15:00 – 16:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: BlowerDoor GmbHZum Energie- und Umweltzentrum 131832 Springe-EldagsenTelefon: +49 (5044) 975-40Telefax: +49 (5044) 975-44http://www.blowerdoor.com Weiterführende Links…Continue reading BlowerDoor Messung in Wohngebäuden (Webinar | Online)
Wärmenetze mit und ohne kommunale Wärmeplanung (Webinar | Online)
Im kostenlosen Online-Seminar „Wärmenetze mit und ohne kommunale Wärmeplanung“ geben Marcus Fuchs (heatbeat) und Markus Euring (ENERPIPE) Einblick in die Welt der Wärmeplanung und zeigen auf, wie man das Thema in der eigenen Kommune anpacken kann – mit oder auch ohne kommunaler Wärmeplanung. Die verpflichtende Wärmeplanung in Kommunen ist beschlossen. In einigen Bundesländern wurde das Ländergesetz…Continue reading Wärmenetze mit und ohne kommunale Wärmeplanung (Webinar | Online)
Wirtschaftliche Wärmenetze trotz geringer Wärmebedarfsdichte (Webinar | Online)
Online-Seminar für Planer „Wirtschaftliche Wärmenetze trotz geringer Wärmebedarfsdichte, wie passt das mit dem Technikkatalog für die KWP zusammen?“ Die verpflichtende Wärmeplanung in Kommunen ist beschlossen. In einigen Bundesländern wurde das Ländergesetz schon verabschiedet und es ist klar, wie vorzugehen ist. In anderen Bundesländern ist das noch nicht der Fall. Für den Planer/Konzeptersteller stellt sich aber…Continue reading Wirtschaftliche Wärmenetze trotz geringer Wärmebedarfsdichte (Webinar | Online)
Wärmenetze erfolgreich umsetzen (Webinar | Online)
Im kostenlosen Online-Seminar „Wärmenetze erfolgreich umsetzen“ gibt unser Geschäftsführer, Markus Euring, Einblick in die Welt der Nahwärme und wie Heizquellen (Holzhackschnitzelheizungen, Solarthermie, Wärmepumpen, Abwärme aus Industrie und Biogasanlagen) erfolgreich eingebunden werden können. Besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen in Gebieten mit niedriger Wärmebedarfsdichte, wie es in Neubaugebieten und im ländlichen Raum zutrifft. Doch auch hierfür gibt…Continue reading Wärmenetze erfolgreich umsetzen (Webinar | Online)
Experten-Talk: So gelingt die sichere Langzeitarchivierung von PACS- und VNA-Daten (Webinar | Online)
Die sichere Langzeitarchivierung medizinischer Daten aus PACS, VNA & Co. ist für Gesundheitseinrichtungen von essenzieller Bedeutung – besonders angesichts der rasant wachsenden Datenmengen, zunehmenden Cyber-Bedrohungen und immer strengeren regulatorischen Vorgaben. Wie kann die Klinik-IT diese Daten zentral, effizient und kostengünstig archivieren? Um genau dieses Thema dreht sich der Experten-Talk mit NEXUS und iTernity am 19.02.2025.…Continue reading Experten-Talk: So gelingt die sichere Langzeitarchivierung von PACS- und VNA-Daten (Webinar | Online)