Live Web-Seminar: SOFTWARE ENGINEERING 2.0 – Warum Entwicklung allein nicht mehr reicht (Webinar | Online)

Die Zeiten, in denen Softwareentwicklung nur aus Coding bestand, sind vorbei. Erfolgreiche Softwareprojekte brauchen heute mehr als reines Programmieren – sie erfordern ein ganzheitliches Verständnis für Architektur, Security, Testing und Requirements Engineering. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Teams mit den richtigen Skills auszustatten, um technische Schulden, Sicherheitsrisiken und Qualitätsprobleme zu vermeiden.

In unserem Web-Seminar Software Engineering 2.0 – Warum Entwicklung allein nicht mehr reicht zeigen wir, warum der Wandel vom klassischen Entwickler zum Software Engineer für den langfristigen Projekterfolg entscheidend ist – und wie Organisationen und Fachkräfte sich optimal darauf vorbereiten.

Ziel ist es, den Teilnehmern zu helfen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern, um besser auf die Herausforderungen der modernen Softwareentwicklung vorbereitet zu sein.

Jetzt kostenlos anmelden!

 

Zielgruppe:

  • Software Entwickler
  • Software Engineer
  • Software Developer
  • Requirements Engineer
  • Software Architect
  • Software Tester
  • Führungskräfte, IT-Leiter, Teamleiter, HR-Leiter,…
  • Qualitätsmanager

Date:  07. März

Time: 10:00 – 11:00 Uhr

Lokation: ZOOM (Link erhalten Sie mit der Anmeldung)

Jetzt kostenlos anmelden!

Agenda:

Historische Betrachtung des Software Engineering

  • Entwicklungsmodelle & Anwendungen in der Vergangenheit
  • Wie hat sich das Verständnis für Qualität verändert?

Die Rolle des Software Engineers heute

  • Die Komplexität von Software
  • Der Einfluss von agiler Entwicklung, DevOps und Security
  • Die Relevanz von domainübergreifender Ausrichtung
  • Moderne Testing-Ansätze durch Testautomatisierung

Ein Blick in die Zukunft: Wie verändert sich Software Engineering in den nächsten Jahren?

  • Abstraktion in der Entwicklung: Von Low-Level über Hochsprachen zu Modellen
  • Wie KI bei dem Verständnis von Anforderungen und dem Modellieren hilft
  • Welche Skills bleiben relevant und was bedeutet das für Sie?

Q & A Session

Jetzt kostenlos anmelden!

 

Eventdatum: Freitag, 07. März 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet